Für die Freude an der Kunst
atelier29 - Kunst und Musik
Rückblick 2018
2018 Live-Mitschnitt KONZERT HIGHLIGHT Duo Zamora/Montanari
Konzerte und Ausstellungen Historie 2019
„Herbst zeit los“
Das Streichquartett Quartetto Mirtillo
mit
Angelika Kaune
(Violine 1),
Robert Plasberg
(Violine 2),
Gabriela Ulatowski
(Viola)
Nils Ehlert
(Violoncello)
„Herbst zeit los“ – Musik zwischen Klassik und Moderne
Quartetto Mirtillo und Michaela Wagner, Flöte
Im Zentrum steht die Uraufführung
des Streichquartettes „awakening“ des Ludwigshafener Komponisten Marius Gregor Müller (*1965) und die deutsche Erstaufführung
des Flötenquintettes „Herbstklänge“ des Schweden Curt Wrangö (*1956).
Beide Komponisten werden persönlich anwesend sein.
Weitere Werke des Programmes sind das Streichquartett F-Dur von Michail Glinka und die norwegischen Volkstänze von Moritz Kässmeyer. Michail Iwanowitsch Glinka (1804 – 1857) gilt als Schöpfer einer eigenständigen klassischen russischen Tonsprache. Sein erstes Streichquartett in F-Dur komponierte Glinka im Alter von 25 Jahren. Der Wiener Violinvirtuose und Komponist Moritz Kässmeyer (1831 – 1884), heute kaum gespielt, war zu Lebzeiten hoch geschätzt. Seine Werke galten als originell und humorvoll. Das können Sie in seinen Volkstänzen wie der „Rabenhochzeit“; oder „Sag, hast Du meine Frau gesehen“ in bester Weise erleben.
Evgeniya Kavaldzhieva Marimba-Konzert 14. September2019Beginn 19.00 Uhr
Vernissage "Raum und Zeit"Beginn 18.00 UIhr
Eintritt frei, um Hutgage wird gebeten
Die Marimba ist ein vielseitiges Instrument. Bei dem Konzert wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Bei den letzten Auftritten hatEvgeniya Kavaldzhieva mit Bach begonnen und mit einem Bossa Nova Stück geendet.
Der Wechsel von einem Choralstück zu Stücken in dem der Rhythmus eine führende Rolle spielt nimmt den Zuhörer auf eine Reise des Hörgenusses . Das Instrument und die Musik für Marimba wird in Kombination mit der Ausstellung
- Thema "Raum und Zeit"
ein eindrucksvolles Erlebnis
2019Kunst-Ausstellungen:
- coffee - and more
- Tango -what else
-Harley - take it easy
- Augen - Blicke
- Raum und Zeit
Weinpaten
Weingut Klein
Weingut Scherr

Acrylbilder Bernd van Huet
10. August 201919.00 UhrSommerkonzert mit der Tacheles Klezmer Band
Eintritt frei, um Hutgage wird gebeten
Klezmermusik spielt das ganze Leben. Melancholie, Hoffnung, Trauer und viel Freude.
Klezmer verbindet die Einflüsse aus Ungarn, Rumänien, der Ukraine und Polen. Im Laufe der Zeit haben sie sich zu einer ganz eigenen typischen Musik verbunden. Klezmer war Gelegenheitsmusik, die z.B. auf Hochzeiten oder Dorffesten gespielt wurde.
Die Tacheles Klezmer Band greift diese Tradition auf und möchten die Begeisterung für diese Musik mit ihrer Spielfreude an Sie weitergeben.


Klein-Wein-Matinee im atelier29
Die Tradition lebt
Sonntag 04. August 11.00 - 14.00 Uhr
The Bohemians LIVE
Zahlreiche Reisen führten sie von Deutschlands bezauberndsten Ecken in die wunderbarsten Regionen und Spielstätten Europas. Im Gepäck handverlesene Juwelen der Musikgeschichte – rein akustisch arrangiert für Ukulele, Mandoline, Gitarre und Kontrabass. Dazu einen feinen Sinn für das richtige Stück zur richtigen Stimmung.

6. Juli 2019Beginn 19.00 Uhr
Eintritt frei, um Hutgage wird gebeten
Cecilia Rubio Zamora, Violoncello
Aurélien Montanari, Klavier
atelier29
Weinstraße 29
76835 Hainfeld
8. Juni 201916.00 und 19.00 UhrKulturparcours
Aurélien Montanari
Klavierkonzert
Eintritt frei, um Hutgage wird gebeten

18. Mai 201919.00 UhrKonzert der Folkgruppe ThalamusEintritt frei, um Hutgage wird gebeten
Nordic folk music with global twist
Riku Elomaa
– 2- and 5-row accordion
Elina Lappalainen
– double bass
Pauliina Pajala
– 5-string fiddle
Henrik Norri
– bouzouki
The Folk Band Thalamus has enriched the Finnish folk music scene for almost two decades. Their diverse combination of tunes – both traditional and composed – originates from and gets influenced by the music of different parts of Europe, Americas and the Northern Africa. In addition to the melodies themselves, Thalamus has always put a great effort on the arrangements as well: “To make it interesting and often surprising for the audience too, to make it Thalamus Music!”
atelier29
Weinstraße 29
76835 Hainfeld



Lesung: Claudia van Huet
atelier29
Weinstraße 29
76835 Hainfeld
13. April 2019
19.00 Uhr
Klavierkonzert und Lesung
Leidenschaft pur-
in Musik und Wort
Robert Schumann
Clara Wieck
Johannes Brahms
Aurélien MontanariClaudia van Huet
Eintritt frei, um Hutgage wird gebeten
6. April 2019
19.00 Uhr
Konzert TRIO ARIABESCA mit Gast Sopran Jutta Zech
Eintritt frei, um Hutgage wird gebeten
Sensationell, dass wir das TRIO ARIABESCA mit dem Gast Jutta Zech für uns gewinnen konnten.
Wir bedanken uns insbesondere bei Jutta Zech und István Kuruc für die Gespräche, die vom Gedanken getragen wurde, dieses Projekt zu realisieren.
Das Highlight der Spielsaison 2019

09. März 2019Beginn 19.00Lesung mit KlavierbegleitungEberhard Apffelstaedt
Eintritt frei, Um Hutgage wird gebeten
„Kuckuck! ruft der Elch
Matti der Finne zu Besuch in Deutschland
Man stelle sich vor: Matti und seine Angetraute Päivi erstmalig zu Besuch in Deutschland. Finnisches Unikum trifft auf deutsche Urgesteine… Matti besucht nicht nur einen deutschen Baumarkt und verfällt dort in einen Kaufrausch, sondern ist auch Ehrengast beim Jahresfest des Schrebergartenvereins „Saftige Zwiebel“. Darüberhinaus unterrichtet er seine neuen deutschen Freunde in finnisch-richtigem Saunieren: eine „heiße“ Geschichte.
atelier29
Weinstraße 29
76835 Hainfeld
Wir freuen uns, dass wir Herrn Apffelstaedt für eine Lesung im atelier29 gewinnen konnten.
Apffelstaedt lebt und arbeitet als freier Journalist und Schriftsteller im Taunus und in seinem Sommerhaus in Mittelfinnland.
Der ausgebildete Pianist wird, begleitend zu seiner Lesung, Werke von:
Sibelius:
Op. 75 Nr. 5
"kuusi" ("Tanne" oder "Fichte")
Sibelius:
Op. 75 Nr. 3
"haapa" ("Espe" oder "Pappel")
Koivuniemi:
"Imatran koski"
("Wasserfall von Imatra")
Koivuniemi:
"työn päivä"
("Arbeitstag")
Koivuniemi ist eine junger finnischer Musiker mit eigenen Kompositionen.
Grieg:
Op. 23 "Solveigs Wiegenlied"
Grieg:
Op. 43 Nr. 5 "Erotik
auf dem Klavier spielen.